1998-2008
![]() © 2007
Legends of Rap – A Trading Card DeckPioniere der Rapmusik in New York City Anfang der 80er Jahre. 32 Sammelkarten mit Illustrationen und Bio- sowie Diskographischen Angaben (engl.).![]() © 2004
Stadtbeleuchtung - Berliner LichtelementeEine Dokumentation als Quartettspiel mit Photographien von Florian Braun und Geschichten von Claudia Basrawi![]() © 1998
Superclub besetzt Wriezener BahnhofDer ehemalige Wriezener Bahnhof in Friedrichshain wird Adresse für Kreative seit dort keine Fahrkarten der Deutschen Reichsbahn mehr gedruckt werden.![]() © 2001
Gegenüber vom FriedrichsstadtpalastIm jüngsten Plattenbau der DDR werden Fenster und Böden geputzt, um das "wichtigste Kartenspiel unserer Zeit" der Öffentlichkeit vorzustellen.![]() © 2004
"Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst" IAusstellung in der ACC-Galerie in Weimar.![]() © 2006
Reißt den Palast ab!Cornelius Mangold baut den Palast der Republik aus Notizklötzen nach und fordert zum Abriss auf.![]() © 2009
Nachkriegsmoderne in Deutschland: Eine Epoche weiterdenkenDas Buch stellt Superclub und weitere Akteure aus Architektur, Gesellschaft und Politik vor, die zentralen Fakten, Aspekte und Positionen.![]() © 2006
ABRISSBLOCK.DE - Palast der RepublikDie Erfindung des Berliners Cornelius Mangold macht die Debatte um den Palastabriss zum Schreibtischthema.![]() © 2003
System 80/25 - ein SouvenirBildwechselrahmen aus Lichtschalterabdeckungen des System 80 von Wolfgang Dyroff. Handdemontiert aus leerstehender Plattenbauten von den Autoren. Mit Herkunftsbezeichnung.![]() © 1999
Fassade des Warenhauses CENTRUM wird abgerissenGaleria Kaufhof gestattet Superclub den Abschied vom ungeliebten Bauerbe am Alexanderplatz zu zelebrieren.![]() © 2002
Kathleen, die RettungsschwimmerinEine Fotoliebesgeschichte in 16 Bildern von Jochen Schmidt (Chaussee der Enthusiasten) und Cornelius Mangold (Superclub)![]() © 2004
Schlossdebatte in der FassadenrepublikCornelius Mangold zeigt Aufnahmen vom Berliner Schloss im gefluteten Palast der Republik.![]() © 2004
Cornelius Mangold recherchiert in HoyerswerderAusstellung über Städtebau in postsozialistischen Staaten im NAI, dem Niederländischen Architekturinstitut.![]() © 2006
Können Städte sprechen?Kuratorin Francesca Fergusson erklärt auf der ENTRY 2006 im Zollverein Essen wie Städte zu verstehen sind.![]() © 2005
"Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst" IIAusstellung in der Motorenhalle - Projektzentrum für zeitgenössische Kunst in Dresden.![]() © 2008
Home Delivery: Fabricating the Modern DwellingMoMA's exhibition and catalogue traces the history of prefabrication in architecture, whose future has not yet come to fruition. It shows amongst others our Set of Cards "Plattenbauten".![]() © 2001
Plattenbauten – Berliner BetonerzeugnisseDas Kartendeck dokumentiert signifikante Details unsanierter Fassadenelemente und Betonformsteine, die industriell in der DDR hergestellt wurden.![]() © 1999
inlay - ein SouvenirInlay entstand mit dem Ziel, vernachlässigte Räume in der Stadt zu entdecken, sichtbar zu machen, sie temporär umzunutzen und als Objekt abzubilden.![]() © 1999
Sylvesterfeier bei FUCCIAn der menschenleeren Friedrichsstraße bleiben Läden unvermietet. Bloß GUCCI hat einen neuen Nachbarn.![]() © 2003
Wolfgang-Dyroff-Saal im Hotel Neustadt eröffnetThalia-Theater Halle veranstaltet ein internationales Theaterfestival in einem leerstehenden Plattenbau.![]() © 2004
Shake Everything you've got!Vortrag von Cornelius Mangold über alternative Berufsfelder für Architekten an der HFBK in Hamburg.![]() © 2005
Kiosk K67 von Sasa Machtig endlich in BerlinBaukasten Berlin erwirbt in Polen einen Original-Kiosk des Slowenischen Designers. |